Blog

Silberne Miniaturen: Kleine Kunstwerke mit groß...

Silberne Miniaturen: Silberne Miniaturen sind zarte, raffinierte Objekte, die oft die Form von Alltagsgegenständen, Tieren, Menschen und Gebäuden im Miniaturmaßstab annehmen. Diese kleinen Kunstwerke haben eine lange und faszinierende Geschichte...

Silberne Miniaturen: Kleine Kunstwerke mit groß...

Silberne Miniaturen: Silberne Miniaturen sind zarte, raffinierte Objekte, die oft die Form von Alltagsgegenständen, Tieren, Menschen und Gebäuden im Miniaturmaßstab annehmen. Diese kleinen Kunstwerke haben eine lange und faszinierende Geschichte...

Perlmuttkunst im 18. Jahrhundert.

Aus Perlmutt geschnitzte Darstellungen aus dem 17./18 . Jahrhundert .

Perlmuttkunst im 18. Jahrhundert.

Aus Perlmutt geschnitzte Darstellungen aus dem 17./18 . Jahrhundert .

Brandy-Schalen, ihre Geschichte und wozu sie di...

Friesland, eine Provinz mit einer reichen Kultur und tief verwurzelten Traditionen, ist bekannt für seine wunderschönen silbernen Schnapsschalen. Diese anmutigen und funktionalen Objekte sind ein wichtiger Teil des friesischen Erbes...

Brandy-Schalen, ihre Geschichte und wozu sie di...

Friesland, eine Provinz mit einer reichen Kultur und tief verwurzelten Traditionen, ist bekannt für seine wunderschönen silbernen Schnapsschalen. Diese anmutigen und funktionalen Objekte sind ein wichtiger Teil des friesischen Erbes...

Bibelschlösser und ihre verschiedenen Stile, Ro...

Romantik. Ca. 1865 – 1900 Der Stil der Romantik beginnt eigentlich im 18. Jahrhundert und lässt sich in Frühromantik (bis 1830), Hochromantik (1830–1850) und Spätromantik (1850–1890) unterteilen. Ende des 19....

Bibelschlösser und ihre verschiedenen Stile, Ro...

Romantik. Ca. 1865 – 1900 Der Stil der Romantik beginnt eigentlich im 18. Jahrhundert und lässt sich in Frühromantik (bis 1830), Hochromantik (1830–1850) und Spätromantik (1850–1890) unterteilen. Ende des 19....

Bibelschlösser und ihre verschiedenen Stile, Bi...

Biedermeier-Stil. Ca. 1830-1865 Als Biedermeier bezeichnet man einen Zeitraum der deutsch-österreichischen (Kunst-)Geschichte, der etwa um 1815 (Wiener Kongress) bis zum Revolutionsjahr 1848 begann. Der Empire-Stil mit seinen von den Römern...

Bibelschlösser und ihre verschiedenen Stile, Bi...

Biedermeier-Stil. Ca. 1830-1865 Als Biedermeier bezeichnet man einen Zeitraum der deutsch-österreichischen (Kunst-)Geschichte, der etwa um 1815 (Wiener Kongress) bis zum Revolutionsjahr 1848 begann. Der Empire-Stil mit seinen von den Römern...

Bibelschlösser und ihre verschiedenen Stile, Em...

Empire-Stil. Ca. 1790-1830 Der nächste Stil, der vor allem zu Beginn des 19. Jahrhunderts Fuß fasste, ist der Empire-Stil. Der Empire-Stil (neoklassische Kunstrichtung) ist ursprünglich ein rein französischer Stil, der...

Bibelschlösser und ihre verschiedenen Stile, Em...

Empire-Stil. Ca. 1790-1830 Der nächste Stil, der vor allem zu Beginn des 19. Jahrhunderts Fuß fasste, ist der Empire-Stil. Der Empire-Stil (neoklassische Kunstrichtung) ist ursprünglich ein rein französischer Stil, der...