Zilverwebsite.nl
Silberner Taschenhalter mit Rockhaken, H. van der Heyden, Leeuwarden
Silberner Taschenhalter mit Rockhaken, H. van der Heyden, Leeuwarden
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Friesische silberne Schnallentasche vom Ende des 18. Jahrhunderts Jahrhundert oder Anfang des 19. Jahrhunderts. Die silberne Klammer wurde vom Silberschmied Hendrik van der Heyden aus Leeuwarden hergestellt (Fuß B 160). Er arbeitete von 1797 bis 1811 in Leeuwarden. Aus seiner Hand ist nicht viel Silber überliefert worden. Er starb am 14. September 1813. Der Taschenhaken wurde vom Silberschmied Jacob Petrus Greidanus aus Heerenveen hergestellt. (Fuß 468) Geboren 1779 und gestorben 1810.
Die Halterung ist mit schönen Fahrwerken versehen. Dargestellt sind hier mehrere Episoden aus dem Neuen Testament, nämlich in der Mitte die Fußwaschung des Petrus, links das Gebet in Gethsemane, während die Jünger einschliefen, und rechts der Junge mit den 5 Broten und 2 Fischen bei der wundersamen Speisung.
Der Button zeigt eine weibliche Figur mit einem Olivenzweig und einem Anker, wobei der Anker die Hoffnung symbolisiert.
Der Rockhaken stellt eine weibliche Figur mit einem Stab dar. Der Stab ist das Symbol der irdischen Pilgerfahrt.
Auf der Rückseite der Halterung befinden sich die Initialen GH, 1823.
Der Zustand der Perlentasche ist hervorragend und kann als museal bezeichnet werden.
Gewicht: 368 Gramm. Abmessungen: 18 x 38 cm. Taschenhalterung: 19 x 18 cm.
Teilen

















