Zilverwebsite.nl
Silberschale aus Ofenrohr, M. de Haan, Den Haag, 1779
Silberschale aus Ofenrohr, M. de Haan, Den Haag, 1779
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Silberschale aus einem Rohrofen. Der Pfeifenofen wurde von Marcelis de Haan aus Den Haag hergestellt. Er wurde 1707 geboren und starb 1790. Ab 1731 war er Schmiedemeister. Sein Sohn Cornelis de Haan war ab 1755 ebenfalls im Gewerbe tätig und starb 1788. Sowohl Vater als auch Sohn verwendeten den Hahn als Meistermarke.
Gestempelt ist der Pfeifenofen mit der Stadtpunze von Den Haag, Feingehaltspunze 934/1000, Jahresbuchstaben H für 1779 und Meisterpunze Hahn.
Der Ofen steht auf drei Beinen, die mit Blatt- und Blumenmotiven verziert sind.
Zahlreiche Gegenstände dieser Silberschmiede sind unter anderem im Kunstmuseum Den Haag ausgestellt.
Gewicht: 296,2 Gramm. Abmessungen: 18 x 8 cm.
Teilen











