Zilverwebsite.nl
Silberner Beilagenlöffel, S. Bolman, Leeuwarden, 1897
Silberner Beilagenlöffel, S. Bolman, Leeuwarden, 1897
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Silberner Gelegenheitslöffel vom Silberschmied S. Bolman aus Leeuwarden. Diese Bezeichnung wurde ab 1885 verwendet.
Der Löffel ist mit der Punze zweiter Güteklasse, Minerva-Kopf, Jahresbuchstabe m für 1897 und Meisterpunze SB3 gekennzeichnet.
Der Löffel ist mit einer Mühle gekrönt. Das Tablett ist mittels eines Rattenschwanzgelenks mit dem Griff verbunden.
Auf der Schachtel ist eingraviert: Geschenk als Kommissar des Welsrijper Polder, GD Meijer 1897
Die Mühle befand sich 300 m nördlich der Kirche und war die Mühle des Tjepperbuurt-Polders. Die Mühle wurde von 1886 bis mindestens 1931 von derselben Familie betrieben.
1923 wurde der Welsrijperpolder gegründet, der die Mühle übernahm. Im Jahr 1940 wurde der Name des Polders von Tsjeppenbur in Welsrijperpolder geändert und umfasste eine Fläche von 220 ha.
1954 wurde die Mühle, die sich noch in einem passablen Zustand befand, abgerissen. Das doppelt bewohnte Müllerhaus existiert noch, und die Spindel und die Ständer der Mühle befinden sich (2006) auf dem Hof von Sibbele Jorna in Dronrijp.
Gewicht: 62,5 Gramm. Länge: 22,5 cm
Teilen











